Nachfolgend aufgeführt sind Fachveröffentlichungen von Jens Bellmer - u. a. geschrieben für die Fachzeitschriften Wohnung + Gesundheit und IKZ Haustechnik. Darüber hinaus können Sie hier auf dieser Seite weitere, noch nicht publizierte Fachbeiträge abrufen. Falls Sie dazu Fragen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Thema Schimmelpilz:
- S01 Schimmelpilze und Luftfeuchte Teil 1 [PDF] - Fachartikel J. Bellmer - Wohnung + Gesundheit 2013
- S02 Schimmelpilze und Luftfeuchte Teil 2 [PDF] - Teil 2 - Fachartikel J. Bellmer - Wohnung + Gesundheit 2014
- S03 Schimmelpilze Gebäudeanalytic [PDF] - Fachartikel J. Bellmer - IKZ Haustechnik 2012
- S04 Luftfeuchte-Messungen helfen bei der Gebäudeanalytik - Fachartikel J. Bellmer
Thema Raumklima:
- R01 Trockene Luft und das richtige Maß
- R04 Kondensatbildung an modernen Fenstern [PDF] - Fachartikel J. Bellmer - Wohnung + Gesundheit 2006
- R05 Einfluss bei trockener Atemluft [PDF] - Fachartikel J. Bellmer - Wohnung + Gesundheit 2003
- R07 Gesunde Heizung - Fachartikel J. Bellmer
- R08 Trockene Raumluft - Fachartikel J. Bellmer – Wohnung + Gesundheit 2019
Thema Lufthygiene:
- L01 Hygiene in Lueftungsanlagen [PDF] - Fachartikel J. Bellmer - Wohnung + Gesundheit 2005
- L02 Checkliste: Klärung einer Lüftungslösung [PDF] - Tabelle aus Artikel J. Bellmer - Wohnung + Gesundheit 2006
Thema Trinkwasser:
- T01 Trinkwasserhygiene in der Hausinstallation [PDF] - Fachartikel J. Bellmer - Wohnung + Gesundheit 2014
- T02 Was ist Trinkwasser? - Fachartikel J. Bellmer
- T03 Legionellen im Trinkwasser - Panisch oder systematisch handeln? - Fachartikel J. Bellmer
- T04 Heizungswasser und Trinkwasser - Fachartikel J. Bellmer
Die oben aufgeführten Fachbeiträge dürfen nur nach Zustimmung des Autors für Veröffentlichungen, Schulungen etc. weiter verwendet werden. Wenden Sie sich dann bitte an uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. In der Regel ist die Verwendung nach Abstimmung dann unkompliziert möglich.